Ökumenischer Frauenkreis diskutiert Rollenklischees in Beruf und Alltag

Meldung vom

Am 22. November 2025 gab es ein volles Pfarrheim, viele anregende Gespräche und eine starke Referentin. Der Frauenkreis "Unter Frauen im Gespräch" der Ev.-Luth. Stadtkirchengemeinde Bückeburg hat zu einer offenen, ökumenischen Begegnung ins Pfarrheim der Katholischen Pfarrgemeinde St. Marien eingeladen. Erstmals waren auch Frauen der DITIB-Gemeinde Bückeburg vertreten. So entstand ein offenes Miteinander zwischen Christinnen und Musliminnen, die neugierig aufeinander zugingen und ihre Perspektiven teilten.

Zu Gast war Sandra Schauer Bolte, Innenarchitektin, Zimmerin und Kommunalpolitikerin. Sie gab einen konzentrierten Einblick in den Alltag von Rollenklischees, die Frauen in vielen Lebensbereichen ausbremsen. Anhand von Beispielen aus Handwerk, Politik und Sport zeigte sie, wie fest bestimmte Zuschreibungen noch immer wirken. Im Handwerk begegnen Frauen weiterhin Vorurteilen über körperliche Stärke oder technische Fähigkeiten. In der Politik spüren Frauen strukturelle Hürden, von der Unterrepräsentation bis zu persönlicher Anfeindung. Im Sport spiegeln ungleiche Prämien, sexualisierte Kleidungsvorschriften und abwertende Kommentare eine Schieflage wider, die sich über Jahrzehnte verfestigt hat. Schauer Bolte machte deutlich, dass diese Rollenbilder nicht biologisch erklärbar sind. Sie entstehen über Generationen hinweg und prägen Berufswahl, Selbstvertrauen und gesellschaftliche Erwartungen. Moderne Medien und idealisierte Influencer-Trends verstärken sie zusätzlich und vermitteln ein Leistungsbild, das für viele Frauen kaum erreichbar ist. 

Die Resonanz auf den Vortrag war groß. Die Organisatorinnen Hanna Stübecke und Bianca Weber freuten sich über die Vielfalt im Raum. „Es tut gut zu erleben, wie Frauen aus verschiedenen Traditionen miteinander ins Gespräch kommen und voneinander lernen“, sagte Stübecke. Weber ergänzte: „Der Abend zeigt, wie wichtig solche Begegnungen sind. Sie stärken, öffnen Horizonte und schaffen eine Atmosphäre des Miteinanders.“ Während des Treffens wurden Lebensmittel und Getränke aus fairem Handel angeboten.

Die nächste Veranstaltung des Frauenkreises findet am 17. Dezember 2025 im Rahmen des Lebendigen Advents in der Stadtkirche statt (19 Uhr). Geplant ist ein Prosecco-Abend mit Überraschungsgast.