"Ein feste Burg ist unser Gott“ – Kirchenburgen in Siebenbürgen

Meldung vom

Ausstellung der Stiftung Kirchenburgen in der Stadtkirche vom 29.11.2025 - 28.01.2026

Die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde zu Bückeburg zeigt im Dezember 2025 und Januar 2026 in der Stadtkirche die Wanderausstellung „Ein feste Burg ist unser Gott“ der Stiftung Kirchenburgen. Auf über 20 großformatigen Rollups werden die Kirchenburgen Siebenbürgens vorgestellt, ein europaweit einzigartiges Kulturerbe. Die Ausstellung ermöglicht einen eindrucksvollen Blick auf Baukunst, Geschichte und Glauben der Siebenbürger Sachsen, die diese Befestigungsanlagen über Jahrhunderte geprägt haben. Eröffnung am Samstag, 29. November 2025, um 19 Uhr Zur Vernissage am Vorabend des 1. Advents sind Gemeinde und Öffentlichkeit herzlich eingeladen. Es sprechen: • Pastor Dr. Manuel Stübecke, Stadtkirchengemeinde Bückeburg • Marianne Hinzel, Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. Kulturreferentin der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen • Philipp Harfmann, Stiftung Kirchenburgen • Superintendent i. R. Reiner Rinne.

Die musikalische Gestaltung übernimmt Organistin Gertin Johnson, die unter anderem das traditionelle Siebenbürgenlied erklingen lässt, eingerahmt von adventlicher Orgelmusik.

Pastor Dr. Manuel Stübecke betont im Vorfeld: „Die Kirchenburgen Siebenbürgens gehören zu den großen europäischen Kulturschätzen. Sie erzählen von Glauben, Mut und Gemeinschaftssinn. Es ist berührend zu sehen, wie Menschen über viele Generationen ihren Glauben buchstäblich in Stein gefasst haben. Dass wir dieses bedeutende Erbe in Bückeburg zeigen dürfen, freut mich sehr, da ich selbst einige Jahre in Siebenbürgen gelebt habe.“ Begleitprogramm Mittwoch, 07. Januar 2026, 18 Uhr Vortrag von Pastor Dr. Manuel Stübecke über die Geschichte und Kultur der Siebenbürger Sachsen. Im Anschluss folgt eine persönliche Führung durch die Ausstellung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mittwoch, 28. Januar 2026, 18 Uhr Abschlussveranstaltung. Weitere Informationen folgen. Pastor Stübecke ergänzt: „Wer diese Ausstellung besucht, begegnet nicht nur beeindruckenden Wehrkirchen, sondern lebendiger Erinnerungskultur, die uns zeigt, wie sehr Kulturerbe Identität stiften kann.“ Öffnungszeiten und Eintritt Die Ausstellung kann während der regulären Öffnungszeiten der Stadtkirche sowie vor und nach den Gottesdiensten besucht werden. Der Eintritt ist frei.