Jetenburger Friedhof



Das Jetenburger Friedhof - ein geschichtsträchtiges Areal
Das Jetenburger Friedhofsareal ist der älteste Kirchenort Bückeburgs, 1153 n.Chr., also vor 870 Jahren, erstmals mit einer Kirche urkundlich belegt.
Der Friedhof war lange auch Begräbnisstätte der Bückeburger Bevölkerung. Für gut hundert Jahre nutzte man einen Friedhof unmittelbar neben der Stadtkirche. Als dieser - aus Platzgründen und zeittypischen hygienischen Bedenken - 1772 wieder geschlossen wurde, vergrößerte man den Jetenburger Kirchhof.
Der Jetenburger Friedhof wurde noch bis in die 1920er Jahre weitergenutzt. Die erhaltenen Grabstellen, von denen die weitaus meisten aus dem 19. Jahrhundert stammen, lohnen eine nähere Betrachtung. Viele der Bestatteten spielten in der Stadt Bückeburg oder am schaumburg-lippischen Hof eine besondere Rolle.
Auf dem alten Friedhof befindet sich u.a. die Grabstätte von Johann Christoph Friedrich Bach, besser bekannt als "Bückeburger Bach".
Weitere Informationen entnehmen Sie gerne dem Flyer, den Sie hier herunterladen können.