Frauenfrühstück - ein voller Erfolg!

Meldung vom

Erstes ökumenisches Frauenfrühstück mit über 100 Frauen ein voller Erfolg!

Diana Fortmann, Geschäftsführerin des AGAPLESION EV. KLINIKUM SCHAUMBURG gGmbH, als Referentin zu Gast Bückeburg. Am Samstag 22. März 2025 fand in den Räumen des Gemeindehauses der katholischen Pfarrgemeinde St. Marien das erste ökumenische Frauenfrühstück statt. Der Frauenkreis „Unter Frauen im Gespräch“ der Evangelisch-Lutherischen Stadtkirchengemeinde hatte dazu Diana Fortmann, Geschäftsführerin des AGAPLESION EV. KLINIKUM SCHAUMBURG gGmbH, als Referentin gewonnen, die über ihren Karriereweg und ihren Beruf sprach. „Ich habe früh gemerkt, dass der Krankenhaussektor genau der Bereich ist, in dem ich aufgehe und arbeiten möchte“, berichtete Diana Fortmann, Geschäftsführerin des AGAPLESION EV. KLINIKUM SCHAUMBURG gGmbH. Als Referentin zum ersten ökumenischen Frauenfrühstück in Bückeburg war sie der Einladung des Frauenkreises der Evangelisch-Lutherischen Stadtkirchengemeinde – Unter Frauen im Gespräch – gefolgt.

Über 100 Frauen fanden sich dazu am Samstagmorgen (22. März 2025) im katholischen Gemeindehaus am Oberwallweg ein. Nach dem gemeinsamen Frühstück sprach Diana Fortmann über ihren Karriereweg und über ihren Berufsalltag. Agaplesion, erläuterte Fortmann, lässt sich vom Altgriechischen ableiten: Liebe den nächsten (Markusevangelium, Kapitel 12, Vers 31). Unter diesem Leitbild steht auch die Einrichtung, die in einem diakonischen Auftrag (christlich-geprägte Sozialarbeit) handelt. Das christliche Profil verwirklicht sich nicht nur im Miteinander (über 40 Nationen, die unter dem gemeinsamen Leitbild arbeiten), sondern auch durch christliche Angebote (Seelsorge und Gottesdienste). Diana Fortmann beschrieb ihren „Führungsanspruch“: „Wenn meine Mitarbeitenden zufrieden sind, kommt automatisch die positive Entwicklung und es entwickelt sich eine gemeinsame, starke, weltoffene Kultur. Mir ist es wichtig, dass alle die Möglichkeit haben, positiv und fröhlich zur Arbeit zu kommen!“ Dabei sparte sie in ihrem Vortrag und im Interview, interviewt wurde sie von Hanna Stübecke (vom Frauenkreis Unter Frauen im Gespräch) die Herausforderungen ihres Berufes nicht aus: schlaflose Nächte, es nicht allen recht machen zu können; daher brauche es Loyalität und Zusammenhalt, aber auch Auszeiten um Kraft zu tanken. Der Zusammenhalt zeigte sich deutlich: mit dabei waren auch eine hauptamtliche Mitarbeiterin, die Demenzbeauftragte Thekla Blank, sowie eine Vertreterin der Ehrenamtlichen im Krankenhaus Gerda Fallak (Grüne Damen am Agaplesion, ehrenamtlicher Besuchsdienst). Außerdem berichtete Dr. Diana Kolb (Caritas im Weserbergland e. V.) über gemeinsame Projekte mit dem Klinikum – also dem Netzwerk des Klinikums mit verschiedenen Partnerorganisationen. Erkennbar wurde für die über hundert Teilnehmerinnen, die auch ihre Fragen an die Referentin richteten, ein starkes Miteinander und den Mut, den Diana Fortmann insbesondere jungen Frauen zusprach, Karriere zu wagen.

Der Frauenkreis zeigt sich sehr erfreut über den erfolgreichen Vormittag und die wunderbare Zusammenarbeit zwischen der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde.